St.Hippolyt St. Hippolyt Fohlengold Müsli, 20 kg

Ein guter Start ins Leben

€ 39,99

(€ 2,00 / kg, inkl. 21% MwSt. - zzgl. Versand)

Inhalt: 20 kg

Auf Lager

Zustellung bis Freitag, 28. Februar, wenn du bis Montag um 00:00 Uhr bestellst.

Sperrgut: Für dieses Produkt fallen aufgrund der Abmessungen oder des Gewichts zusätzliche Versandkosten von € 9,90 / Stück an.
Weitere Informationen

Eigenschaften und Vorteile

  • Zur Fütterung ab dem 2. Lebensjahr
  • Fördert ein ausgeglichenes Wachstum
  • Unterstützt das Immunsystem

Art.-Nr.: ASS-10301, Inhalt: 20 kg, EAN: 4042215103011

Beschreibung

In den ersten drei Lebensjahren des Pferdes wird der Grundstein für das weitere Leben gelegt. Falsche oder einseitige Ernährung während der Fohlenaufzucht kann zu Erkrankungen führen, die zum Teil erst im “Erwachsenenalter” zutage treten.

Die Muttermilch ist zunächst der wichtigste Ernährungsbaustein in den ersten drei Monaten des Fohlens. Bereits einen Monat nach der Geburt kann das Fohlen auch feste Nahrung aufnehmen. Dazu gehören Weidegras, etwas Heu, aber auch Kraftfutter, welches gerne aus dem Trog der Mutter probiert wird. Die Qualität dieser frühen Fütterung ist grundlegend für die spätere Entwicklung des Pferdes.

Nährstoffe für die Skelettentwicklung
Besondere Aufmerksamkeit verdient die Skelett- und Gelenksentwicklung, die, mittlerweile wissenschaftlich bewiesen, nicht nur von Calcium und Phosphor, sondern von einem bestimmten Verhältnis der Spurenelemente untereinander, sowie spezifischen Vitaminen abhängig ist. Die Nährstoffrelationen in Fohlengold wurden über Jahre mit erfahrenen Züchtern optimiert. Die Mineralien sind überwiegend maritimen Ursprungs, besonders vielfältig und hochverfügbar.

Aktivierung der enzymatischen und bakteriellen Verdauung
In den ersten Lebenswochen entwickelt sich die enzymatische Verdauung im Dünndarm. Fütterungsfehler, mangelhafte Stallhygiene und Infekte begünstigen nicht nur die Entwicklung pathogener Bakterien, sondern hemmen auch die Ausschüttung von Verdauungsenzymen. Durchfallerkrankungen können die Folge davon sein. Bestimmte Nährstoffe in Fohlengold wie Hefen, Malz, Leinsamen, Kräuter und eine interessante Spurenelementkombination liefern auf natürliche Art Nährstoffe, die den Körper dabei unterstützen, die Dünndarmverdauung zu aktivieren und eine widerstandsfähige Dickdarmflora anzusiedeln.

Hohe Proteinqualität – bedarfsoptimierte Proteinmenge
Das junge Pferd hat einen hohen Anspruch an die Proteinqualität für Wachstum, Blutbildung und Huf-/Haarentwicklung. Eine ausreichende Versorgung an essentiellen Aminosäuren muss daher gewährleistet sein. Vorsicht! Eine hohe Proteinqualität ist nicht gleichzusetzen mit einem hohen Proteingehalt. Eiweißüberschüsse müssen – unter Verbrauch wertvoller Nahrungsbausteine – erst verstoffwechselt werden und sind damit kontraproduktiv für die Gelenksentwicklung und das Immunsystem. In Fohlengold sind pflanzliche Proteine von hoher biologischer Wertigkeit enthalten. Sie sind zusätzlich mit den wichtigen Aminosäuren für eine hohe Aufbauleistung ergänzt.

Herausforderung für das Immunsystem
Das Absetzen von der Mutter ist für jedes Fohlen eine mittlere Katastrophe. Oft fällt das Absetzen mit dem witterungsbedingten Fellwechsel zusammen. Stress und etwaige Transporte belasten das junge Tier, dessen Immunsystem nun nicht mehr durch die Muttermilch stabilisiert wird.

Fohlengold wurde mit einer speziellen Formel aus Vitaminen, Hefefraktionen und organischen Spurenelementverbindungen versehen. Der spezifische Nährstoffbedarf des Fohlens wird vollständig gedeckt. Fohlengold ist eine hervorragende ernährungsphysiologische Grundlage für die gesunde Entwicklung des Fohlens und kann zur Vermeidung vorzeitiger Verschleißerscheinungen im Erwachsenenalter beitragen.

Fütterungsempfehlung:
Beispiel: Fohlen mit 600 kg Endgewicht

  • 3. Lebenswoche bis 3. Monat: Fohlengold zur freien Aufnahme
  • 4. Monat bis 6. Monat: 0,5 bis 1,5 kg Fohlengold, gemischt mit gleicher Menge Hafer
  • 7. Monat bis 12. Monat: 1 bis 2 kg Fohlengold, gemischt mit gleicher Menge Hafer
  • 12. Monat bis 24. Monat: Dosierung je nach Weidequalität variieren, Fohlengold allmählich reduzieren.
  • ab 24. Monat: Vollwertpellets oder Hafer und Struktur-Energetikum.
Eigenschaften: Kaltgepresst
Futtermittel Deklaration: Ergänzungsfuttermittel
Pferdetypen: Fohlen & Jährlinge, Zuchtpferde
Lagerung: Kühl, trocken & lichtgeschützt lagern
Anwendungsbereich: Immunsystem & Abwehr, Verdauung & Darmflora, Vitamine, Mineralstoffe & Spurenelemente, Wachstum
Zusammensetzung
  • Maiskeime
  • Gerstenflocken
  • Rübenkraut
  • Maisflocken
  • Calciumcarbonat
  • Luzernehäcksel
  • Apfelsirup
  • Rübenfaser
  • Kräuter
    • Pfefferminze
    • Koriander
    • Thymian
    • Rosmarin
  • 3 % Ölmischung kaltgepresst
  • 2 % Ölsaatenmischung
  • 2 % Apfelfasern
  • Grashäcksel warmluftgetrocknet
  • Malz-Hefe-Würze
  • Weizenkleie
  • Erbseneiweiß
  • Salz
  • Traubenschalen
Inhaltsstoffe

Analytische Bestandteile

Inhaltsstoffe pro kg
Rohprotein 13 %
Rohfaser 7,5 %
Rohfett 9 %
Rohasche 11 %
verd. Rohprotein 101 g
verd. Energie 12 mg
Kalzium 1,6 %
Phosphor 0,5 %
Magnesium 0,4 %
Natrium 0,5 %
Lysin 0,6 %
L-Methionin 0,3 %

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe

Inhaltsstoffe pro kg
Vitamin A 22.000 IE
Vitamin D3 2.500 IE
Vitamin E 300 mg
Vitamin B1 15 mg
Vitamin B2 15 mg
Vitamin B6 7 mg
Vitamin B12 55 µg
Biotin 330 µg
Nikotinsäure 60 mg
Folsäure 4 mg
Pantothensäure 30 mg
Cholinchlorid 500 mg

Spurenelemente

Inhaltsstoffe pro kg
Eisen 200 mg
Zink 220 mg
Mangan 120 mg
Kupfer 50 mg
Jod E2 2,4 mg
Kobalt 5,5 mg
Selen 0,7 mg
St.Hippolyt
Downloads

Erfahrungsberichte unserer Kund:innen

1 Erfahrungsbericht in Deutsch für St.Hippolyt Fohlengold Müsli

5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
6 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

6 Bewertungen
1 Erfahrungsbericht auf Deutsch

Kunden kauften auch

  • placeholder
  • placeholder
  • placeholder
  • placeholder

Ähnliche Produkte

  • placeholder
  • placeholder
  • placeholder
  • placeholder